Heute vor 114 Jahren kam Heinrich Sonnrein in Hanau zur Welt. Sonnrein, der von seinen Freunden „Heini“ genannt wurde, spielte von 1930 bis 1942 beim ältesten Fußball-Club Hessens. Als Torwart wurde er mit den 93ern in den Jahren 1935, 1936 und 1938 Gaumeister und bestritt vier Spiele im Tschammerpokal (heute DFB-Pokal).
Heini kam sogar bei der Deutschen A-Nationalmannschaft in zwei Länderpartien zum Einsatz. Am 19. Juni 1935 debütierte der Tormann beim 5:0-Auswärtserfolg in Stettin gegen Estland, am 15. März 1936 stand der gelernte Verwaltungsangestellte und talentierte Hobby-Maler in Budapest, bei der 2:3-Niederlage gegen Ungarn, im Kasten und ist somit bis heute der einzige Spieler von Hanau 93, der es in die A-Nationalauswahl geschafft hat.
Während des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt im Jahr 1944, kam Sonnrein in der Schlacht um Monte Cassino in Italien ums Leben. Bis heute ist Heini eine wichtige Persönlichkeit bei den Hanauern. Die Sportanlage an der Kastanienallee ist heute nach ihm benannt. Wir werden Heini nie vergessen!