Seit dieser Woche bereitet sich unser Hessenligateam auf den Beginn der Restrunde vor. Für die 6-wöchige Vorbereitungszeit wurden interessante Testspiele gegen Spitzenteams aus der Hessen-, Verbands-, Gruppen- und Kreisoberliga vereinbart. Die Vorbereitung wird am Wochenende 18. / 19. Januar kurz für das Hanauer Masters in der August-Schärttner-Halle unterbrochen.
Hier die Testspiele (auf Kunstrasenplätzen):
Sa, 11.01.2025 um 14 Uhr bei Bayern Alzenau (2. HL))
So, 26.01.2025 um 14 Uhr beim VfR Kesselstadt (6. GL Ffm Ost)
Do, 30.01.2025 um 20 Uhr bei der SG Hoechst (1. GL Wiesbaden)
So, 02.02.2025 um 14 Uhr bei Eintr. Oberissigheim (1. KOL Hanau)
So, 09.02.2025 um 15 Uhr beim SV Zeilsheim (1. VL Mitte)
In die Restrunde starten wir dann am Sonntag, 16.02. um 14:30 Uhr beim SV Steinbach.
News
Am Sonntag standen die Finalspiele an. Unsere Jungs knüpften an die Erfolge des Vortages an. Das Viertelfinale gegen Bayern Alzenau II (2:1) und das Halbfinale gegen den FC Karben (6:2) wurden gewonnen. Im Finale kam es zum Hanauer Stadtderby 93 gegen Kesselstadt. Der VfR führte zur Halbzeit 3:0. In einer emotionalen Schlussphase konnten unsere Jungs noch auf 2:3 verkürzen, zu mehr reichte die Zeit nicht mehr. Mehr als ein kleiner Trost: unsere Spieler Josien Nathaniel (bester Torschütze mit 10 Treffern) und Charles Anagu (bester Torwart) wurden ausgezeichnet.
Hanau 93 wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann alle seine 3 Vorrundenspiele mit insgesamt 24:6 Toren. Bester 93er Torschütze war Josien Nathaniel, der 9 Treffer erzielte. Die Spiele: 93 – SG Marköbel 12:0, 93 – Türk Gücü Hanau 5:3, 93 – Posavina Frankfurt 7:3.
Am heutigen Sonntag läuft der Finaltag seit 16 Uhr (nicht wie ursprünglich gemeldet um 17 Uhr).
Jetzt im Viertelfinale um 16:23 Uhr spielt 93 gegen Alzenau II. Bei einem Sieg ginge es um 18:18 Uhr im Halbfinale gegen den Sieger KV Mühlheim / FC Karben. Das Finale steigt um 20:13 Uhr
Auch in diesem Jahr nimmt unser Hessenliga-Team wieder am Hallenturnier der SG Bruchköbel, dem Autocenter Milinski Cup, in der Dreispitzhalle teil. Aufgrund des Teilnehmerfeldes ist 93 der ranghöchste Verein, was aber keinen Freifahrtschein für den Einzug ins Finale bedeutet. Neben dem Gastgeber SGB treten namhafte Teams wie Alemannia Haibach, Germ. Großkrotzenburg, Germ. Dörnigheim, VfR Kesselstadt, Türk Gücü Hanau, Eintr. Oberissigheim und Bayern Alzenau II an, um einige Vereine zu nennen. Der HFC bestreitet am zweiten Turniertag Samstag (28.12.) seine 3 Gruppenspiele: 17:48 Uhr SG Marköbel, 18:36 Uhr Türk Gücü Hanau, 20:12 Uhr FC Posavina Frankfurt. Die jeweils beiden Besten der 4 Vorrunden-Gruppen qualifizieren sich für die Finalrunde am Sonntag (29.12., ab 17 Uhr).
Auch diesmal bleibt das Fazit beim 1:3 gegen die Junglilien: trotz erheblicher Spielerausfälle gut mitgehalten, aber am Ende hat es nicht zumindest zu einem Punkt gereicht. Jetzt steht ein anstrengender Samstag an: eine weite Anreise und ein schweres Spiel. Der SV Adler Weidenhausen kann mit einem Sieg 93 in der Tabelle überholen. Positiv: die gesperrten Spieler Timucin Sen und Josien Nathaniel sowie hoffentlich einige verletzte Spieler sollten wieder dabei sein. Bei den Adlern wird der Torjäger Jan Gerbig aufgrund einer Gelb-Rote Karte pausieren müssen.
93 II - Safakspor Hanau
Letztes Wochenende musste die Zweite pausieren, da das Spiel in Eichen ausfiel. So konnten die Jungs den „Flow“ vom 3:2 Sieg gegen Langenbergheim nicht mitnehmen. Jetzt kommt es um 14 Uhr zum Stadtderby gegen Safakspor. Der FCS verlor seine letzten 4 Spiele und ist auf Platz 7 abgerutscht. Nichtsdestotrotz kann Safak mit 52 Treffern die drittbeste Offensive aufweisen - die Zuschauer werden am 1. Advent gewiss mehr als einen Treffer, egal für welches Team, bejubeln dürfen.
Gut gespielt, 30 Minuten in Unterzahl nahe am 3:3 dran, aber am Ende 2:4 verloren. Kreso’s Jungs haben alles gegeben und standen wie so oft in Friedberg mit leeren Händen da. Dazu kommen noch die Sperren von Timucin Sen und Josien Nathaniel beim nächsten Spiel gegen die U21 von Darmstadt 98. Mit den Junglilien kommt ein Team mit einer beeindruckenden Erfolgsserie: 6 der letzten 7 Spiele wurden gewonnen - der Lohn dafür: 28 Punkte und Tabellenplatz 10. Im Hinspiel, das 2:2 endete, kassierten wir den Ausgleich in der 92. Minute, hoffentlich haben wir diesmal etwas mehr Spielglück.
KSV Eichen - 93 II
Dank eines Dreierpacks von Leandro Baumann hat die Zweite das wichtige Spiel gegen Langenbergheim mit 3:2 gewonnen. Jetzt gilt es bis zur Winterpause noch einige Punkte einzufahren, am besten schon am Sonntag in Eichen. Der KSV war gut in die Saison gestartet, lag zwischenzeitlich auf Platz 4 rutschte aber aufgrund einer Negativserie kontinuierlich runter und steht aktuell auf Platz 13. Letzten Sonntag gab’s eine herbe 1:9 Niederlage beim FSV Bischofsheim.