1. Hanauer FC 1893 e.V.
Hessens ältester Fußballverein
1. Hanauer FC 1893 e.V.

News

26.02.2025
Vorschau: HL-Derby in Alzenau, die Zweite in Heldenbergen

Der Kunstrasen in Bischofsheim brachte unserer Mannschaft letzten Samstag wieder Glück: Smail Kadrijaj erzielte in der 88. Min den vielumjubelten 3:2 Siegtreffer gegen den Mitkonkurrenten SV Weidenhausen. Dieses Erfolgserlebnis war nicht nur gut für die Tabelle, sondern auch für die 93er Spielerseelen. Nun geht es am Samstag mit gestärktem Selbstbewusstsein über die Landesgrenze zu Bayern Alzenau. Für den FCB lief der letzte Spieltag gegen die Darmstädter Junglilien weniger erfolgreich: durch ein spätes Gegentor (93. Min.) setzte es eine unerwartete 1:2 Heimniederlage und durch danach ausgelöste Rudelbildungen gab es u. a. Rote Karten gegen den FCB-Trainer Angelo Barletta und seinen Spieler Lennox Kern. Alzenau steht nun noch mehr unter Erfolgsdruck um das gesteckte Ziel RL-Aufstieg nicht frühzeitig aus den Augen zu verlieren. Der HFC ist zwar Außenseiter, möchte aber wie in den letzten beiden Jahren (0:0, 1:1) nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten. Für unseren Trainer Kreso Ljubicic wird das Derby eine „Reise in die Zukunft“, da er im Sommer der neue FCB-Trainer wird. Während der 90 Minuten sollte aber niemand erwarten, dass dies ein Grund für die Verteilung von Gastgeschenken wäre.

Vict. Heldenbergen – Hanau 93 II
Parallel zur Ersten startet unsere Zweite am Faschingssamstag bei der Victoria in die KOL-Restrunde. Ein Blick auf die Tabelle zeigt die Wichtigkeit des Spiels für beide Teams: die Victoria belegt mit 18 Punkten den 13. Platz und 93 II ist mit 10 Zählern Letzter und muss dringend punkten um den Anschluss an die unteren Ränge wieder herzustellen. Ein erfolgreicher Auftakt könnte der Beginn einer Aufholjagd sein.

weiter
20.02.2025
Spielvorschau: In Bischofsheim gegen Weidenhausen

Nach dem Hick-Hack wann und wo das Auswärtsspiel gegen den SV Steinbach stattfindet fuhr die Mannschaft und eine Handvoll treuer Fans nach Eiterfeld, Anpfiff 19 Uhr. Durch ein frühes Tor (11. Min.) durch Josien Nathaniel ging 93 in Führung und hatte das Spiel und den Gegner im Griff. Durch einen Doppelschlag zu Beginn der 2. Halbzeit (49. + 61.) drehte der SVS das Spiel. Unsere Jungs gaben nie auf, Kreso setzte durch Einwechselungen auf volle Offensive. Danijel Dushi köpfte in der Nachspielzeit an den Pfosten. Es nutze alles nichts, am Ende stand eine bittere 1:2 Niederlage gegen einen Abstiegs-Mitkonkurrenten. Die Mission Klassenerhalt wird dadurch nicht einfacher, aber verloren ist absolut noch gar nichts. Am Samstag steht das nächste 6-Punkte-Spiel gegen den SV Weidenhausen an. Für die Adler fiel der HL-Start gegen den FC Eddersheim aus. Generell hatten die Adler etwas Pech mit den Plätzen und den Gegnern, sodass nur 3 Testspiele ausgetragen werden konnten. Die 93er Zielsetzung kann nur ein deutlicher Sieg sein: um nicht nur 3 Punkte zu holen, sondern um auch die 1:3-Hinspielniederlage auszugleichen und dadurch den direkten Vergleich noch zu gewinnen.


Um den witterungsbedingten Unwägbarkeiten bzgl. der Platzverhältnisse in Hanau aus dem Weg zu gehen wurde das Spiel gegen die Adler auf den Kunstrasenplatz des FSV Bischofsheim verlegt, Beginn 14:30 Uhr. Den Besuchern wird der Parkplatz am Festplatz empfohlen, da nur wenige Parkplätze direkt am Sportgelände zur Verfügung stehen.

weiter
15.02.2025
Interview: Kreso Ljubicic geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge!

Wenn HFC-Cheftrainer Kreso Ljubicic im Sommer zu Bayern Alzenau wechselt, kann er auf vier Jahre Tätigkeit bei Hessens ältestem Fußballclub zurückblicken. Im Gespräch mit Hans Jung lässt er diese Zeit Revue passieren und schaut auf den bevorstehenden nächsten Schritt in seiner noch recht jungen Trainerkarriere.

Kreso, in der jetzigen, sehr schnelllebigen Zeit sind vier Jahre als Trainer eines Fußball-Hessenligisten schon eine lange Spanne. Wie lautet Dein vorläufiges Fazit zu Deiner ersten Trainerstation nach Deiner Zeit als aktiver Fußballer?
Kreso Ljubicic: Ich bin den damals und auch heute noch Verantwortlichen bei Hanau 93, also Giovanni Fallacara und Adi Alonso in erster Linie, sehr dankbar für die Chance und für das Vertrauen, das sie mir damals geschenkt haben. Nach etwas holprigem Start ist es dann ja auch gut gelaufen und die Arbeit hat mir immer sehr viel Spaß gemacht. Wir sind den Weg gegangen, junge Spieler zu holen, zu fördern und weiterzuentwickeln, das ist der richtige Weg für Hanau 93. Zusammen mit der U 21 von Darmstadt 98 und Rot-Weiß Walldorf haben wir in der Hessenliga den jüngsten Kader. Zu diesem Weg gibt es keine Alternative, auch aus finanziellen Gründen nicht. Dennoch haben wir unsere Ziele erreicht, den Ligaverbleib immer geschafft. Für die restliche Saison lautet unsere Zielsetzung wiederum Klassenerhalt und dazu den Sieg im Kreispokal zu holen.

Welches sind die Hauptgründe für Deinen bevorstehenden Wechsel zu Bayern Alzenau?
Kreso Ljubicic: Ich hatte als Spieler eine sehr schöne Zeit bei Bayern Alzenau. Da habe ich auch den Schritt vom Fußballprofi ins normale Berufsleben geschafft. Wir sind dann absolut im Guten auseinandergegangen, ich habe nur gute Erinnerungen an meine Zeit in Alzenau. Dann die Zeit bei Hanau 93, der Verein ist mir sehr ans Herz gewachsen. Zu Menschen wie Adi Alonso, Michael Grosch oder Roland Jäger sind sehr enge Bindungen und Freundschaften entstanden und gewachsen. Ebenso zu den Supporters. Sie alle werden mir fehlen. Was ein Dauerproblem war und ist: die unzureichende Infrastruktur des Vereins, da hat es in den letzten Jahren leider kaum Fortschritte gegeben. Für die Hessenliga sind die Bedingungen auf Dauer absolut unzureichend. Da finde ich in Alzenau wesentlich bessere Voraussetzungen vor. Für Hanau 93, einen Verein mit diesem Namen und dieser Tradition, ist das sehr schade. Für die Zukunft beim HFC muss einiges zusammenkommen. Vor allem die Sportanlage muss weiterentwickelt werden. In Alzenau gibt es auch einen wesentlich besseren Unterbau für die 1. Mannschaft. Die A-Jugend spielt auf Verbandsliga-Ebene, die 2. Mannschaft ist in der Kreisoberliga vorne dabei. Natürlich reizt mich als Trainer die Regionalliga, die ich mit Alzenau erreichen möchte falls es in dieser Saison noch nicht mit dem Aufstieg klappen sollte.

Wie hat die Mannschaft die Nachricht von Deinem bevorstehenden Weggang aufgenommen? Wie haben die Spieler reagiert?
Kreso Ljubicic: Ich habe die Mannschaft nach dem Testspiel in Bad Soden informiert. Nach der Entscheidung, dass Barletta in Alzenau aufhört, war schon spekuliert worden, dass ich seine Nachfolge antreten würde. Wir haben uns noch in Bad Soden in der Kabine darauf eingeschworen: Unser Ziel ist der Klassenerhalt, am Saisonende über dem Strich zu stehen. Und dazu der Sieg im Kreispokal am 9. Juni im Herbert-Dröse-Stadion. Das wird noch ein harter Weg, aber wir wollen dafür alles herausholen.

An der Kastanienallee steht für die Rest-Saison 2024/25 klar der Klassenerhalt in der Lotto-Hessenliga im Fokus. Es gab in der Winterpause einige Abgänge, wobei besonders der Wechsel von Gaoussou Dabo zu Rot-Weiß Erfurt ein schmerzlicher Verlust sein dürfte. Es gab aber auch interessante Neuzugänge. Wie beurteilst Du die Qualität des Kaders für die Rest-Saison? Ist das Ziel Ligaverbleib zu erreichen? Und wie lief aus Deiner Sicht die Vorbereitung auf die verbleibenden 14 Spiele?
Kreso Ljubicic: Ja, Gaoussous Weggang ist klar ein Verlust für uns. Er hat konstant gute Leistungen gebracht. Ein gutes Beispiel, wie ein junger Spieler zu 93 kommt, sich dort weiter entwickelt und den nächsten Schritt macht. Mit ihm und Filip Pandza (zum FSV Frankfurt) sind zwei Spieler von uns zu namhaften Regionalligisten gewechselt. So soll das auch in Zukunft laufen, und das macht uns ja auch für weitere junge Spieler attraktiv und interessant. Es macht mich auch stolz, dass das so gelungen ist. Der Kader hat bestimmt die Qualität und auch die Breite, um unsere Saisonziele zu erreichen. Wir haben in der Winterpause Spieler hinzugewonnen, die uns weiterhelfen werden. Das hat man auch beim letzten Testspiel in Zeilsheim gesehen (6.0); da hat vieles schon sehr gut funktioniert. Natürlich dürfen uns möglichst keine Leistungsträger durch Krankheit oder Verletzung ausfallen.

Am 1.3. spielen wir bei Bayern Alzenau. Wenn wir dort punkten, könnte das am Ende den Bayern den Aufstieg in die Regionalliga kosten. Wie gehst Du mit dieser Konstellation um?
Kreso Ljubicic: Bis zum 1.3. ist es noch lange hin- zuvor haben wir zwei schwere Spiele gegen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf. Klar: Das ist kein gewöhnliches Spiel. Das ist ein Derby und natürlich für mich sehr speziell. Darüber mache ich mir aber erst nach den beiden Spielen in Steinbach und gegen Weidenhausen Gedanken.

Wie sieht Deine weitere Zukunftsplanung als Trainer aus? Könnte Dich Dein Weg auch wieder in den Profifußball führen, den Du aus Deiner Zeit als Spieler ja schon sehr gut kennst?
Kreso Ljubicic: In Alzenau habe ich für zwei Jahre unterschrieben. Darüber hinaus habe ich noch nicht gedacht und geplant. Ich habe einen guten Job, den ich sehr gerne mache. Stand jetzt würde ich nicht zu einem Profiverein gehen und meine jetzige Arbeit aufgeben. Ich müsste dann auch die Trainer-A-Lizenz machen; das gilt übrigens auch bereits für die Regionalliga.

Kreso, was möchtest Du der 93er-Familie zum Schluss unseres Gesprächs gerne mitteilen?
Kreso Ljubicic: Ich danke nochmals von Herzen für die Chance, die mir Hanau 93 vor gut 3 ½ Jahren geboten hat. Ich habe in dieser Zeit immer alles gegeben und gebe buchstäblich mein letztes Hemd, um die Saisonziele zu erreichen. Ich habe die Zeit in Hanau sehr genossen, mit allen Höhen und Tiefen- wie es im Fußball eben so ist. Ich appelliere an alle, Hanau 93 auch zukünftig zu unterstützen. In einer Stadt wie Hanau sollte auch noch mehr als die Hessenliga möglich sein. Es müssten sich mehr Leute dafür interessieren und im Verein mitmachen. Die Entscheidung, die 93er nach dieser Saison zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen. Ich wünsche dem Verein nur das Allerbeste.

Kreso, herzlichen Dank für das Gespräch. Auch wenn Deine Aufgabe beim FC Hanau 93 längst noch nicht beendet ist, so möchte ich Dir doch jetzt schon Dank und große Anerkennung für die bislang geleistete Arbeit aussprechen. Für Deinen weiteren Weg als Trainer wünsche ich Dir viel Erfolg, der sich bei Deiner Qualifikation und bei Deiner Einstellung ganz zwangsläufig einstellen wird. Bis zum Saisonende soll es aber heißen: Forza HFC! Alle Konzentration gilt jetzt dem Verbleib in der Hessenliga. Und mit Dir als Coach wird es Hessens ältester Fußballverein ganz bestimmt auch schaffen.
Das Gespräch führte Hans Jung

weiter
15.02.2025
Heutige Partie beim SV Steinbach findet um 19 Uhr statt!

Die Austragung der Partie SV Steinbach gegen Hanau 93 stand auf der Kippe, aber eine Platzkommission begutachtete heute um 10 Uhr den Kunstrasenplatz in Eiterfeld und befand ihn für bespielbar. Somit kann heute das Spiel stattfinden, allerdings erst um 19 Uhr (zuvor angesetzte Spiele konnten nicht verschoben werden).
Die Anfahrt zum Sportgelände vom VfL Eiterfeld 1920: Am Hain 1, 36132 Eiterfeld

weiter
08.02.2025
93 holt drei weitere Neuzugänge

Mit heißer Nadel eingefädelt wurden noch 3 weitere Neuzugänge zum Transferende am 3. Februar. Mit den bereits vermeldeten Zugängen Kevin Müller, Arno Schumacher und Emre Kayakiran konnten somit 6 Neue geholt werden damit der Kader qualitativ und quantitativ gut aufgestellt ist um das Ziel Klassenerhalt anzugehen. Auch der mittlerweile verkündete Wechsel von unserem Trainer nach Alzenau wird daran nichts ändern. Im Gegenteil, Kreso ist weiterhin hoch motiviert und seine Jungs werden alles geben um ihrem Chef den Liga-Verbleib zum Abschied zu schenken.
Mit Hussein Mahamud Hasan kommt ein Stürmer vom West-Regionalligsten KFC Uerdingen. Jerome Eros Albera ist ein Stoßstürmer vom Typ „Filip Pandza“ und spielte zuletzt bei Rot-Weiß Koblenz (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar). Komplettiert wird das Trio vom Mittelfeldspieler Levin Ahmetaj, der von der Spvgg 03 Neu-Isenburg (VL Süd) nach Hanau wechselt.
Wer die Neuen sehen möchte hat am Sonntag, 9.2.2025 um 15 Uhr beim SV Zeilsheim die Chance dazu. Dort findet die Generalprobe für den Hessenliga-Auftakt (15.2. beim SV Steinbach) statt. In Zeilsheim gibt es auch ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Co-Trainer Alex Konjevic, der mit seinem SVZ souverän die Tabelle der VL Mitte anführt.

weiter
27.01.2025
Die Neuzugänge beim Hessenliga-Team

Die Saisonvorbereitung ist in vollem Gange, ein guter Zeitpunkt unsere „Winter“-Neuzugänge kurz vorzustellen. Mit Kevin Müller kommt ein Abwehr-Spieler von den Sportfreunden Seligenstadt, der mit seinen 28 Jahren schon bei einigen Vereinen (u.a. 1960 Hanau) spielte und eine Menge Erfahrung mitbringt. Der zweite Neue Emre Kayakiran ist ein Stürmer. Er spielte zuletzt beim 1.FC Südring Aschaffenburg kann aber Landesliga-Erfahrung von Vatanspor Aschaffenburg und der DJK Hain vorweisen. Arno Schumacher (Mittelfeld) ist ein junger Spieler, der eine gute Ausbildung in den Jugendabteilungen von Hoffenheim, Eintr. Frankfurt und Wehen-Wiesbaden erfahren hat. Zuletzt spielte er im Collegeteam der Boston Eagles. Alle Drei werden unserer Mannschaft weiterhelfen und wertvolle Verstärkungen bei der Mission Klassenerhalt sein. Wir begrüßen alle herzlich auf der Heinrich-Sonnrein-Sportanlage und wünschen ihnen viel Erfolg bei 93! Auf den Arno nur 3 Minuten warten musste: da erzielte er die 1:0 Führung beim gestrigen 6:2 Sieg beim VfR Kesselstadt.
Die nächsten Testspiele
Do, 30.01.2025 um 20 Uhr bei der SG Hoechst (1. GL Wiesbaden)
So, 02.02.2025 um 14 Uhr bei Eintr. Oberissigheim (1. KOL Hanau)

Die Abgänge
Wo Neuzugänge kommen gibt es natürlich auch Abgänge. Folgende Spieler haben uns verlassen: Patrick Kalata (FSV Bischofsheim), Josip Galic (Croatia Frankfurt), Dennis Halilovic (unbekannt) und Selim Zuna (VfR Kesselstadt). Wir danken allen für ihren Einsatz und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren sportlichen Weg.

weiter

News / FC-Hanau 93